Praxisgemeinschaft Huz & Greulich
Osteopathie - Physiotherapie - Naturheilverfahren - Ernährungstherapie
Bereiche der Physiotherapie

Manuelle Therapie (MT)
MT ist eine Behandlungsmethode für Funktionsstörungen des
Bewegungsapparates.
MT hat eine Schlüsselrolle in der Behandlung von Erkrankungen des
Bewegungsapparates und ist fest integriert in das Repertoire der konservativen Behandlung.
Statt ruckartiger Impulse bedient sich die MT sanfter Mobilisationstechniken. Ihr Hauptziel ist die Verbesserung bzw. Wiederherstellung der schmerzfreien Funktion und Beweglichkeit eines Gelenkes.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Manuelle Therapie bei CMD:
Unter CMD versteht man eine Fehlregulation des Kiefergelenks.
Der Begriff CMD umfasst eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des
Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich.
Neben der Funktionseinschränkung
des Kauorgans sind Schmerzen in der Kaumuskulatur typisch.
Sie können auch von den Ohren oder direkt im Kiefergelenk entstehen. Die strukturellen, funktionellen
und biomechanischen Regulationssysteme des Menschen sind mit dem Kiefergelenk unmittelbar
vernetzt. Bei einer CMD beobachtet man deshalb Regulationsstörungen im gesamten Körper.

Krankengymnastik (KG)
KG beinhaltet die Verwendung passiver Maßnahmen wie Massagen und Dehnübungen ebenso wie aktive körperliche Bewegungsübungen. Als Teil der Physiotherapie erfolgt sie unter der Anleitung des Physiotherapeuten. Das Ziel ist, Funktionsstörungen des Körpers und Fehlentwicklungen zu beseitigen oder zu vermeiden und Heilungsvorgänge zu unterstützen.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Bei MLD wird das Lymphsystem durch spezielle Grifftechniken in besonderer Form beeinflusst. Erkrankungen, die mit der Ansammlung von Flüssigkeit in den Geweben einhergehen, können mit MLD positiv beeinflusst werden. MLD hat das Ziel, den lymphatischen Rückstrom zu verbessern und neue Lymphbahnen zu bilden.